TUMULT

Band 41

Der besessene Süden.
Ernesto de Martino und das andere Europa

Ulrich van Loyen: Die Abenteuer der Geister. Ernesto de Martino und die Anthropologien des besessenen Südens

Anja Dreschke: Beklagen, Berühren, Bereuen. Eine Wallfahrt zur Madonna dell'Arco am Ostermontag. Ein Bildessay

Tatiana Silla: Überschreitung als Selbstvergewisserung, Selbstvergewisserung als Überschreitung. Der "kritische Ethnozentrismus" im Kontext der italienischen Kulturwissenschaften

Antonio Roselli: Zwischen Verlust und Wiederaneignung. Überlegungen zur "Krise der Präsenz" bei Ernesto de Martino

Manfred Bauschulte: "Das Wilde als Gegenstand und Form". Zum Verhältnis von Ethnologie und Dichtung in Italien nach 1945 - dargestellt an den Gesprächen mit Leuko in Verbindung mit der Collana viola

Michaela Schäuble: Von der Passion und Poetik des "Wahren". Betrachtungen zum audio-visuellen documentarismo demartiniano

Heiko Grünwedel: Eine Spur Schamanismus. Ernesto de Martinos Lesart von Shirokogorovs Psychomental Complex of the Tungus zwischen Aneignung und Präsenzerfahrung

Martin Zillinger: Landschaften voll Heimsuchung und Gnade. Zur Geschichte und Zukunft mediterraner Trance

Stefano de Matteis: Kann man die Besessenheit historisieren?

Franceso Faeta: Orientalismus und Primitivismus im Mezzogiorno. Über eine Tendenz im intellektuellen Italien und in Europa

Giordana Charuty: "Occore ridiscendere agli inferi" - "Man muß in die Unterwelt hinabsteigen". Wahn und Geschichte zwischen de Martino und Michel Foucault

Liminalität und Macht. Ulrich van Loyen im Gespräch mit Erhard Schüttpelz

Ernesto de Martino: Land der Gewissenspein

Ernesto de Martino: Kulturapokalypse und psychopathologische Apokalypse